Skip to content
HMC Augsbangers e.V.

Bands Augsbangers Metal Meeting

Unser Billing ist wieder komplett. Wir freuen uns, dass wir wieder einen abwechslungsreichen Mix präsentieren können. (Stand: 29.06.2025)

ADX

(Speed- und Thrash-Metal-Band – Paris, Frankreich)

Als Headliner dürfen wir auf dem AMM IX erstmals eine Kultband aus Frankreich präsentieren: ADX gehören neben Bands wie Sortilège, Killers oder H-Bomb zu den Urgesteinen der französischen Szene, die im Nachbarland ab den frühen 80ern für Furore sorgten und dem klassischen Metalsound eine ganz eigene Note verpassten.

Die 1982 gegründeten ADX aus Paris verschrieben sich dabei dem Speed Metal und veröffentlichten bis 1987 drei gefeierte Alben auf französischen Labels, die bis heute zu den Klassikern des europäischen Edelstahls zählen. 1990 sollte mit dem ersten (und bis dato einzigen) englischsprachigen Werk "Weird Visions" auf Noise Records der internationale Durchbruch folgen. Musikalisch gesehen musste sich "Weird Visions" nicht hinter vor den Vorgängern verstecken, doch die Verkaufzahlen enttäuschten und ADX warfen wenig später das Handtuch. 

Auch der erste Wiederbelebungsversuch 1997/1998 um das durchwachsen aufgenommene Album "Résurrection" erwies sich als kurzlebig. Doch 2006 fanden sich dann mit Phil Grélaud (Vocals), Pascal Betov (Gitarre) und Didier Bouchard (Drums) drei der Gründungsmitglieder ein weiteres Mal zusammen und ließen seitdem nichts anbrennen. Dass Betov 2019 die Gitarre an den Nagel hing, tat dem zweiten Frühling der Band dabei keinen Abbruch.

Dabei ruhen sich ADX nicht auf ihren 80er-Lorbeeren aus, sondern haben seit dem Comeback in wechselnden Besetzungen stolze acht Alben veröffentlicht, die das Erbe der Band würdig fortführen. ADX stehen nach wie vor für kompromisslosen, energischen Speed Metal, der in der Ballonfabrik garantiert so einige Köpfe zu Bangen bringen wird!

Band Seite: www.powertryp.com

Cyclone

(Thrash Metal – Aalst, Belgien)

Es ist uns eine Freude, euch auch in diesem Jahr wieder eine Kultband aus dem Benelux-Raum präsentierne zu dürfen: Die belgischen Thrash-Urgesteine Cyclone!

Cyclone gründeten sich bereits 1980 und agierten im ersten Jahr noch unter dem Namen Centurion. Cyclone entwickelten sie sich zu einer der härtesten Bands ihres Landes und konnten einen Vertrag bei Roadrunner ergattern, die 1986 ihr Debüt „Brutal Destruction“ auf den Markt brachten. Ein Album, das eingefleischte Thrasher bis heute durch den markanten Gesang von Frontmann Guido Gevels und die richtige Mischung aus Brutalität und ausgefeiltem Songwriting irgendwo zwischen Teutonen- und US-Thrash begeistert.

1990 folgte das zweite Album „Inferior to None“, das jedoch aufgrund von Problemen auf Seiten ihres neuen Labels kaum die Fans erreichte. Drei Jahre später lösten Cyclone sich dann auf. Mehr als 25 Jahre später kam es zur Reunion, Gevels und Gitarrist Stefan Daamen zeigten mit einer ansonsten neuen Besetzung, dass Cyclone nichts von ihrer Durschlagkraft verloren hatten und wurden unter anderem auf dem Keep It True von der Thrashermeute gebührend gefeiert.

Inzwischen führt Gevels die Band als letztes Originalmitglied. Für 2025 haben Cyclone nun endlich ihr drittes Album angekündigt, und wir sind uns jetzt schon sicher, dass sie mit ihren alten und neuen Songs für einen gebührenden Abriss der Ballonfabrik sorgen werden!

Sublind

(Thrash Metal – Syren, Luxembourg)
Natürlich darf auch der Thrash auf dem AMM nie zu kurz kommen. Wir freuen uns daher sehr, dass wir Sublind aus Luxemburg eine Bühne geben dürfen, die heuer ihr 20-jähriges Bandjubiläum feiern. Sublind stehen in bester biergeschwängerter Thrash-Tradition. Dass sie auf ihrem aktuellen Album „The Cenosillicaphobic Sessions“ Gerre von Tankard für einen Gastauftritt gewinnen konnten, sollte eigentlich schon alles sagen. Ihre aggressiven Songs und die rüden Vocals von Frontmann Luca Tommasi werden alle Thrasherherzen aufgehen lassen – versprochen!

Band Seite: www.sublind.net

Powertryp

(Power Metal – Erlangen, Germany)

Die fünf Musiker von Powertryp sind schon seit den 80ern in der fränkischen Metalszene unterwegs und haben sich 2010 wieder zusammengefunden, um „die Power zurück in den Metal zu bringen“, wie sie es beschreiben. Dementsprechend zollen sie auf ihrem bisher einzigen Album „Midnight Marauder“ (2022) dem Heavy Power Metal der goldenen Ära Tribut und vereinen dabei gekonnt US-amerikanische und europäische Einflüsse zu einem wuchtigen Edelstahl-Kunstwerk. Eine Mischung, mit der sie sicher auch die Ballonfabrik zum beben bringen werden!

Band Seite: www.powertryp.com

Axetasy

(Speed Metal – Stuttgart, Germany)

Wir sind stolz, euch dieses Jahr als Opener einen der aktuell heißesten Newcomer präsentieren zu dürfen: Axetasy haben im Januar ihr Debütalbum „Withering Tides“ auf Dying Victims Productions veröffentlicht und sich zuvor bereits einen Ruf für energiegeladene Liveauftritte erspielt.

Die vierköpfige Band aus Stuttgart zelebriert Heavy/Speed Metal in bester deutscher Tradition. Der Bandname ist hier wirklich Programm, denn ihre dynamischen Songs und flirrenden Speed-Gitarren sind bestens dazu geeignet, die metallische Ekstase in euch zu entfesseln. Ein Opener, den ihr nicht verpassen wollt!

Band Seite:  axetasy.bandcamp.com

Aimless Death

(Death Metal – Bayreuth, Deutschland)

Nach bester AMM-Tradition werden dieses Jahr Aimless Death als „Death After Midnight“-Act den Abend beschließen.

Die Bandgeschichte könnte man auch mit dem Sprichwort „Gut Ding will Weile haben“ zusammenfassen: Eine erste Version der fränkischen Death-Thrasher war bereits um das Jahr 2000 aktiv, wurde aber schnell wieder auf Eis gelegt. 2011 belebte Drummer Tom Aimless Death erneut, 2014 erschien das erste Demo gefolgt von einer EP im Jahr 2018. Aimless Death wurden weiter von Line-Up-Wechseln geplagt, haben aber seit 2021 eine starke Besetzung am Start, die Ende 2024 mit „Mountains of Madness“ das erste Album veröffentlichte.

Auf „Mountains of Madness“ können Aimless Death mit einem wuchtigen Mix aus Death und Thrash Metal überzeugen, der auch die nötige Abwechslung nicht missen lässt. Für uns genau die richtige Mischung, um das AMM mit einer gepflegten Abrissbirne ausklingen zu lassen!